Der European Return-o-Meter (EUROM) ist die bislang erste europäische Erhebung zum Retourenmanagement im E-Commerce. An der Datenerhebung haben sich insgesamt n=411 Retourenmanagement-Entscheidungsträger*innen beteiligt. Durch die gute Stichprobe, die verbesserten Sekundärdaten und die angepasste Methodik ergeben sich zahlreiche Erkenntnisse, die das bislang bekannte Bild des Retourenmanagements im deutschen E-Commerce verändern.
Stichprobenbeschreibung: Der von den 411 teilnehmenden Unternehmen im E-Commerce realisierte Umsatz beläuft sich auf insgesamt 58,9 Mrd. Euro und die verantworteten Sendungen (inkl. Retouren) summieren sich auf 1,25 Mrd. Pakete. Die Studienteilnehmer*innen verfügen im Mittel über 10,1 Jahre Erfahrung mit dem Retourenmanagement und ordnen sich überwiegend den höheren Managementebenen zu.
Zugang zu den Studienergebnissen: Sofortigen kostenfreien Zugang erhalten - wie bei allen Studien der Forschungsgruppe Retourenmanagement - als Anreiz für eine Beteiligung die Studienteilnehmer*innen selbst. Nach einer Karrenzzeit veröffentlicht die Forschungsgruppe Retourenmanagement die Ergebnisse in wissenschaftlichen Outlets (Konferenzen, Journals).
Nicht-Teilnehmer*innen, die nicht auf die wissenschaftlichen Publikationen warten möchten, können kostenfrei auf die auf retourenforschung.de präsentierten Zusammenfassungen der Ergebnisberichte zugreifen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die vollständigen Ergebnisberichte (Ergebnisbericht 1: Deutschland vs. Rest Europas ca. 70 Folien; Ergebnisbericht 2: DACH/Nord Europa/West Europa/Ost Europa ca. 90 Folien) zu erwerben. Die Berichte liegen jeweils auf Deutsch und Englisch vor.
Der Preis beläuft sich pro Ergebnisbericht für Unternehmen auf 750 Euro zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Mitglieder der Forschungsgruppe Retourenmanagement und Mitglieder eines europäischen E-Commerce Verbands (bspw. E-Commerce Europa, bevh, etc.) erhalten einen Rabatt in Höhe von 25 %. Kontaktieren Sie uns hierzu.
English Version
To date, the European Return-o-Meter (EUROM) is the first European survey on returns management in e-commerce. A total of n=411 returns management decision-makers participated in the survey. The good sample, improved secondary data and an adapted, more suitable methodology result in numerous findings that change the previously known picture of returns management in German e-commerce.
Sample description: The turnover the 411 participating companies realized in e-commerce amounts to a total of 58.9 billion Euros and the responsible shipments (including returns) total 1.25 billion parcels. The participants have an average of 10.1 years of experience in returns management and are predominantly from higher management levels.
Access to the study results: As with all studies conducted by the Forschungsgruppe Retourenmanagement, the study participants themselves receive free of charge access as incentive to participate. After a grace period, the Forschungsgruppe Retourenmanagement will also publish the results in scientific outlets (conferences, journals).
Non-participants who do not want to wait for the scientific publications can access the summaries of the results reports presented on retourenforschung.de free of charge. In addition, it is possible to purchase the full study reports (Report 1: Germany vs. Rest of Europe approx. 70 slides; Report 2: DACH/Northern Europe/Western Europe/Eastern Europe approx. 90 slides). The reports are available in German and English.
For companies, the price per report is 750 euros plus VAT. Members of the Forschungsgruppe Retourenmanagement and members of a European e-commerce association (e.g. E-Commerce Europe, bevh, etc.) receive a 25% discount. Contact us here.