Logo retourenforschung.de Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Navigation


 
 

Reverse Logistics in the Automobile Aftermarket Industry


von Daugherty, P.J./Richey, R.G./Hudgens, B.J./Autry, C.W.

Behandelte Problemstellung:

Ressourcenplanung und Beziehungsstreben in der Reverse Logistics

Kurzzusammenfassung Ergebnisse:

Die Umfrageergebnisse legen nahe, dass Vertrauen über den Mediator der Beziehungsorientierung (Relationship Commitment) im B2B-Kontext die Leistungsfähigkeit des Reverse Logistics Programms beeinflusst. Dies gilt in Bezug auf die Kosten (cost containment), Kundenbeziehungen (improved customer relations), Arbeitsproduktivität (improved labor productivity), und die Retourenverwertung (recovery of assets)

Bibliographische Angaben:

Daugherty, P.J./Richey, R.G./Hudgens, B.J./Autry, C.W. (2003): "Reverse Logistics in the Automobile Aftermarket Industry", in: International Journal of Logistics Management 14 (1), S. 49-62.